Fachlektorat & Sensitivity Reading
Wissen ist das eine, Wissen gut zu formulieren, etwas anderes. Fachleute stecken meist tief in ihrer Materie und verlieren beim Schreiben gerade deshalb leicht die Verständlichkeit aus den Augen. Beim Fachlektorat werden neben Rechtschreibung auch Kausalität, Aussagekraft und inhaltliche Unklarheiten überprüft. Konstruktive Kritik vom Schreibprofi für Expert*innen verleiht Fachtexten die nötige Glaubwürdigkeit. Zu meinen Leistungen im Bereich Fachlektorats gehören:
- Fachlektorat von Fachbüchern & Broschüren aus den Bereichen Gesundheit, Psychologie, Soziales
- Fachlektorat im Rahmen einer Schreibberatung oder einer Fortbildung
- Prüfung von Texten auf gendersensible Sprache & Korrektur
- Beratung zur Barrierefreiheit von Fachtexten
-
Sensitivity Reading
Dabei werden Texte auf herabwürdigende oder missverständliche Darstellungen und Ausdrucksweisen geprüft. Das passiert oft ohne böse Absicht, weil wir etwa aufgrund unserer eigenen Sozialisierung kein Bewußtsein dafür haben, zu wenig über Menschen mit Diskriminierungserfahrungen wissen oder Wörter und Begriffe, mit denen bestimmte Themen wertschätzend formuliert werden können, nicht kennen. Dadurch geben wir jedoch sexistische, queerfeindliche, rassistische, antiziganistische, antisemitische oder ableistische Vorurteile und Klischees weiter – und verletzen damit Menschen.
Sensitivity Reading trägt zu einer sensiblen und zeitgemäßen Darstellung von Menschen im Sinne von Inklusion und Diversität in Worten und Bildern bei.