Inklusion: Vorurteile erkennen & bewusst begegnen (BEP-zertifiziert)

Inklusion: Vorurteile erkennen & bewusst begegnen (BEP-zertifiziert) Sprachliche, kulturelle und soziale Vielfalt bei Kindern und Fachkräften gehört in Kitas & Schulen mittlerweile zum Alltag. Die „neue“ Diversity stellt pädagogische Fachkräfte aber auch vor neue Aufgaben: Alle Kinder sind gleichwertig zu behandeln, gleichzeitig ist jedes Kind besonders. Sie wünschen sich in Ihrer Einrichtung ein Leben in…

Gespräche mit Eltern auf Augenhöhe führen (BEP-zertifiziert)

Gespräche mit Eltern auf Augenhöhe führen (BEP-zertifiziert) Beide Parteien haben das gleiche Ziel: Lösungen für Probleme zum Wohle des Kindes zu finden. Doch im Alltag von Schule oder Kita stehen Fachkräfte häufig vor der schwierigen Aufgabe, mit Eltern überhaupt ins Gespräch zu kommen. Die einen erscheinen erst gar nicht zum vereinbarten Termin, die anderen beschweren…

Geliebter Störenfried: Kinder mit herausforderndem Verhalten fördern (BEP-zertifiziert)

Geliebter Störenfried: Kinder mit herausforderndem Verhalten fördern (BEP-zertifiziert) Kinder mit herausforderndem Verhalten stellen pädagogische Fachkräfte vor besondere Aufgaben: Einerseits wollen Sie allen Kinder gleichermaßen gerecht werden, andererseits benötigen diese Kinder häufig viel mehr Aufmerksamkeit. Sie erleben herausforderndes Verhalten häufig als belastend? Ihrem Team fällt es zunehmend schwer, den Blick auf die Stärken des Kindes zu…

Allgemeine Infos zu BEP-zertifizierten Angeboten

Allgemeine Infos zu BEP-zertifizierten Angeboten Finanzielle Förderung durch BEP-Fortbildungen Vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration zertifizierte Fortbildungen zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Fach- und Lehrkräfte sowie für Kindertagespflegepersonen sind die Voraussetzung für die Qualitätspauschale (Bildungs- und Erziehungsplan in Hessen, BEP), § 32 Abs. 3 HKJGB. Um die Pauschale von 300 Euro pro Kind…