Was ist Leichte Sprache?
![]() |
Viele Texte sind schwer zu lesen. Und schwer zu verstehen. |
![]() |
Alle Menschen sollen verstehen, worum es geht. Dann kann sich jeder eine eigene Meinung bilden. Jeder Mann und jede Frau. Und dadurch selbst über sein Leben bestimmen. |
![]() |
Texte in Leichter Sprache sind gut zu lesen. Leichte Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel:
|
Für Leichte Sprache gibt es feste Regeln. Zum Beispiel:
|
|
![]() |
Texte in Leichter Sprache werden geprüft. Von Menschen mit Lern-Problemen. Denn nur sie können wirklich sagen: Diesen Text kann ich gut verstehen. |
Was ist Einfache Sprache?
![]() |
Viele Texte sind schwer zu lesen. Und schwer zu verstehen. |
![]() |
Alle Menschen sollen verstehen, worum es geht. Dann kann sich jeder eine eigene Meinung bilden. Jeder Mann und jede Frau. Und dadurch selbst über sein Leben bestimmen. |
![]() |
Texte in Einfacher Sprache sind gut zu lesen. Einfache Sprache hilft vielen Menschen. Zum Beispiel:
|
Für Einfache Sprache gibt es feste Regeln. Zum Beispiel:
|
|
![]() |
Viele Menschen finden: Einfache Sprache ist noch zu schwer! Zum Beispiel: Für Menschen mit Lern-Problemen. Für diese Menschen gibt es Leichte Sprache. |
Bilder: © Reinhild Kassing
Hier finden Sie weitere Informationen zur Leichten Sprache
- Netzwerk Leichte Sprache
- Ratgeber Leichte Sprache vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Einfach teilhaben – das Webportal für Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen
- Informationen zu Rechtsgrundlagen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
- UN-Konvention in Leichter Sprache